Allgemeine Hinweise für alle Nutzer
Diese Website oder App ist ein Angebot der Auer Media Austria GesmbH & CoKG (im Folgenden auch "wir", "uns"), ein Unternehmen der Auer Media Group. Einzelne Funktionen unserer Webseite sind mit der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzgesetz (DSG) sowie des Telekommunikationsgesetz (TKG 2003) verbunden.
Daten erheben wir zu dem Zweck, Ihnen unser Onlineangebot zur Verfügung stellen zu können, Sicherheitsmaßnahmen oder Reichweitenmessung durchführen zu können oder Marketingmaßnahmen setzen zu können. Dabei legen wir großen Wert auf den sorgfältigen, rechtmäßigen und transparenten Umgang mit Ihren Daten.
Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen informieren wie Sie darüber, welche Arten von Daten zu welchem Zweck erhoben und verarbeitet werden und wie wir dabei den Datenschutz im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben gewährleisten.
Für die Nutzung unserer Webseite gilt jeweils die auf dieser Internetseite veröffentlichte Fassung der Datenschutzhinweise. Bitte halten Sie sich über Aktualisierungen der vorliegenden Datenschutzhinweise regelmäßig auf dem Laufenden.
Verarbeitete Daten
Automatisch erhobene Protokolldaten
Bei jedem Aufruf unserer Webseite protokolliert Ihr Browser automatisch die folgenden Browserinformationen. Diese werden in den Logfiles unseres Webservers protokolliert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- die komplette Anfrage an unsere Server inkl. Anfrage-Zeile, http- & identid-Username, Remote Host
- auf unserer Webseite aufgerufenene Dateien und URL
- Internetseite, von der aus der Aufruf stattfindet
- http-Antwort-Code und –Größe
- Datum, Uhrzeit, DAuer des Besuchs
Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den ordnungsgemäßen Betrieb und die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen und zu optimieren, eine angemessene Datensicherheit zu gewährleisten und mögliche Cyperangriffe durch Dritte verfolgen zu können. Diese Daten speichern wir auf unbestimmte DAuer, zumindest aber solange, wie sie zur Bereitstellung unserer Dienste notwendig sind.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben gaufgelisteten Zwecken der Datenerhebung.
Einsatz von Cookies
Auf unserer Webseite kommen Cookies zum Einsatz, die unterschiedliche Daten speichern können und dabei helfen, Ihnen zusätzliche Funktionen zur Verfügung zu stellen und unsere Webseite damit nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies und darüber, wie Sie Ihren Browser einstellen müssen, wenn Sie keine Cookies zulassen und/oder einen sog. Opt-Out nutzen möchten, finden Sie in unsererCookies Policy.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Nutzungsbasierte Online-Werbung
Wir nutzen außerdem Cookies, um die Werbeeinblendungen auf unserer Webseite den Interessen der jeweiligen Nutzer anzupassen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Google Analytics Cookies
Aufgrund unseres berechtigten Interesses (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Eingegebene Daten
Im Zuge der Online-Anzeigenaufgabe legen wir ein Nutzerkonto für Sie an. Hierzu fragen wir neben Ihrer E-Mail-Adresse und dem von Ihnen gewählten Passwort einen Nutzernamen (Pflichtangaben) an. Diese Daten verwenden wir nur dazu, um Ihnen bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen. Zu anderen Zwecken (z.B. zum Versand von Newslettern) nutzen wir diese Daten nur, wenn Sie dazu zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung erklärt haben, die Sie jederzeit widerrufen können.
Weiters speichern wir personenbezogene Daten, wie z.B. Name, Adresse, Ort oder Telefonnummer, die Sie im Zuge der Online-Anzeigenaufgabe eingeben oder die uns von Dritten automatisch übermittelt werden. Damit kann die Auer Media Austria GmbH & Co KG den Nutzern die von ihnen veröffentlichten Inhalte zuordnen, Kontakt zwischen Anzeigen-Inserent und Interessent herstellen sowie den Nutzern Nachrichten zum Betrieb des Angebotes senden. Die Auer Media Austria GmbH & Co KG wird die Daten der Nutzer nur im Rahmen der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen (wie z.B. Datenschutzgesetz (DSG) sowie das Telekommunikationsgesetz (TKG 2003)) nutzen. Wir speichern die Daten auf unbestimmte DAuer, zumindest aber solange, wie sie zur Bereitstellung unserer Dienste notwendig sind.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Social Plugins (Facebook)
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blAuer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Anmeldung zu unseren Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, fragen wir von Ihnen Ihre E-Mail-Adresse ab. Die Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt durch uns nur, um den Versand der Newsletter zu ermöglichen.
Für die technische Durchführung des Versands unserer Newsletter setzen wir den Newletterversand-Serivce "Newsletter2Go" ein, der von der Newsletter2Go GmbH, Köpenicker STr. 126, 10179 Berlin, betrieben wird (im Folgenden "Newsletter2Go"). Der Service dient uns dazu, unsere Newsletter automatisiert und besser auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten zu versenden. Zur Durchführung des Newsletterversands ist es erforderlich, Ihre E-Mail-Adresse an Newslettter2Go zu übermitteln. Zudem erfasst Newsletter2Go die Information, ob die versandten E-Mails geöffnet werden, und ermöglicht so einen besser auf Ihren Bedarf abgestimmten Versand von Newslettern. Weitere Informationen dazu, wie personenbezogene Daten durch Newsletter2GO verwendet werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Newsletter2Go, die unter https://www.newsletter2go.at/datenschutz/ abzurufen ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Betroffenenrechte
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung
Als Nutzer unserer Webseite sind Sie sind berechtigt, unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Auf entsprechende Anforderung teilen wir schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Zusätzlich haben Nutzer unserer Webseite nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich mit einem solchen Anliegen bitte an datenschutz@Auermedia.at.
Recht auf Widerspruch
Soweit Sie für einzelne Funktionen unserer Webseite eine Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein Widerruf ist zu richten an datenschutz@Auermedia.at. Bitte beachte Sie, dass Sie im Falle eines Widerrufs Ihrer Einwilligung die davon betroffenen Funktionen ggf. nicht mehr nutzen können.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, die Inhalte dieser Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit zu ändern, um diese technischen Änderungen auf unserer Webseite oder den einschlägigen rechtlichen Vorgaben anzupassen. Sobald eine Änderung der Datenschutzhinweise erfolgt, werden wir Ihnen die jeweils aktuelle Fassung auf dieser Seite zur Verfügung stellen.
Stand: Mai 2018